10 Punkte für Queidersbach
-
Sicherstellung eines angemessenen Zugangs zur medizinischen Versorgung in Queidersbach.
Erhaltung und Weiterentwicklung bestehender ärztlicher Einrichtungen.
Schaffung neuer Versorgungsmöglichkeiten durch Initiierung einer Bürgergenossenschaft.
-
Ein KiTa – Platz für jedes Kind in Queidersbach.
Umbau und Modernisierung des Kita-Gebäudes.
-
Stärkung der Gemeinschaft in Queidersbach.
Gemeinsame Aktionen mit engagierten Bürgern zur Bewältigung der bestehenden und künftigen Herausforderungen.
-
Förderung der sozialen und kulturellen Gemeinschaft sowie Belebung des örtlichen Bürgerhauses durch Erweiterung des Spielplatzes, Schaffung eines Biergartens und Renovierung.
-
Realisierung eines betreuten Wohnprojekts in der Dorfmitte von Queidersbach.
Zusammenarbeit mit einem Investor, um älteren Mitbürgern und Menschen mit Unterstützungsbedarf eine geeignete Wohnform anzubieten.
-
Kontinuierliche Fortführung des Straßensanierungsprogramms
zur Verbesserung der Infrastruktur und Erhöhung der Verkehrssicherheit.
-
Langfristige Sicherung der Trinkwasserquellen in Queidersbach.
Erstellung, Prüfung und Überarbeitung eines umfassenden Oberflächenwasserkonzepts.
-
Umsetzung des Nutzungskonzepts für das ehemalige Grundschulgebäude.
Schaffung von Räumlichkeiten für Kindertagespflege und Seniorenbetreuung sowie Errichtung einer Bibliothek.
-
Entwicklung der Energieversorgungsstruktur in Queidersbach.
Installation von Ladesäulen für E-Autos und E-Bikes unter Nutzung erneuerbarer Energien. Einbindung der Bürger zur Realisierung dieser Projekte.
-
Umsetzung der Erweiterung des Gewerbegebiets ‚Auf der Heide‘ zur Förderung lokaler Unternehmen und zur Schaffung neuer Arbeitsplätze in Queidersbach.